Value & Price

Kategorie: Glosse (Seite 1 von 16)

Eine Übersicht aller Artikel, in denen ich typische Investment-Begriffe und -themen anschaulich kommentiere (ID10).

Deutsche Konsum (FuckUp?)

Das folgende Chart zeigt den Aktienkursverlauf der Aktie der „Deutsche Konsum REIT AG“ (WKN: A14KRD) von 2016 bis heute (März 2025). Jedes kleine grüne Dreieck in diesem Chart zeigt einen Nachkauf, eine Positionsaufstockung von mir.

In einem Depotupdate vom Dezember 2021 habe ich diese Aktie zum ersten Mail gekauft. Damaliger Preis 14,50 Euro. Aktueller Kurs heute 3,07 Euro. Die naheliegende Frage, die ich heute gern erörtern möchte, lautet also: ist mein Engagement bei Deutsche Konsum REIT AG eine weitere FuckUp-Story, so wie ich sie bei der Alba SE erlebt habe?

Weiterlesen

ChatGPT & Strategie

Grundsätzlich faul, aber dennoch immer interessiert, habe ich meine jüngst hier beschriebene Investment-Strategie mal mit folgendem Prompt durch „ChatGPT 40 mini“ gejagt (Kenner wissen, wovon ich fabuliere):

Erstelle mir anhand echter historischer Daten einen historisch-statistischen Vergleich zweier Value-Investing-Strategien:

Strategie 1: Value-Investing anhand klassischer Value Kennzahlen; dediziertes Stock Picking.

Strategie 2: Value-Investing / Stock Picking aber erweitert um eine Branchendiversifikation sowie um regelmäßige Sparpläne, unabhängig vom Aktienkurs“

Die Rückfragen und Antworten der KI will ich in diesem Beitrag heute darstellen und kommentieren. Noch eine weitere Info: ich habe die Prompts mit dem Feature „Deep Research“ der KI durchgeführt und will am Ende im Anhang die dabei verwendeten Quellen der KI auflisten.

Weiterlesen

Value-Glosse / Neo-Broker

Ein herzliches Willkommen zu meinem jährlichen Blogeintrag! … Nein, nein, ich hoffe, dass ich 2025 öfter als in 2024 unterjährig Gelegenheit finde, etwas Interessantes hier zu veröffentlichen und bin für diesen Beitrag heute in dieser Hinsicht auch guter Dinge.

Ich schlage mich nämlich immer noch mit dem Dilemma herum, dass ich durch die Corona-Zäsur so ein wenig den Glauben an die ausschließlich Kennzahlen-gesteuerte Investmentphilosophie/Value-Theorie verloren habe. Wenn ich davon ausgehe, dass Dinge wie „Corona-Pandemie“ und „brutaler, russischer Angriffskrieg“ andere unvorhersehbare Ereignisse jede Unternehmensbewertung jeden Tag und in beliebigem Ausmaß ad absurdum führen können, was ist denn dann ein verläßlicher Ansatz für stetigen Vermögensaufbau? Dazu also heute hier im Beitrag mehr aus meiner Gedankenwelt und auch Investmentpraxis des letzten Jahres, zu der inzwischen auch Neo-Broker zählen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge