Um das, was ich in meinem letzten Artikel in Bezug auf meine aktuelle Investmentpraxis beschrieben habe, nun auch einmal zu demonstrieren, freue ich mich darauf, heute anhand meines Musterdepots aufzuzeigen, wie sich das Ganze in der Praxis darstellt.
Ich hatte ja erwähnt, dass ich meine Investmententscheidungen von Beginn an strikt auf (Value-)Kennzahlen ausgerichtet hatte (siehe z. B. F-Score), bei diesem Ansatz aber durch die Corona-Jahre in eine gewisse Investment-Lethargie verfallen war. Diese Lethargie wurde insofern fast gänzlich aufgelöst, als dass ich „einfach“ dazu übergangen bin, „gute (Value-)Unternehmen“ unabhängig vom Preis und breit gestreut regelmäßig per (günstigem) Sparplan in mein Portfolio aufzunehmen/nachzukaufen.
Dies ist der Ansatz, den ich heute am Beispiel keines Musterdepots gern ein mal beschreiben möchte.
Weiterlesen
Neueste Kommentare