Um das, was ich in meinem letzten Artikel in Bezug auf meine aktuelle Investmentpraxis beschrieben habe, nun auch einmal zu demonstrieren, freue ich mich darauf, heute anhand meines Musterdepots aufzuzeigen, wie sich das Ganze in der Praxis darstellt.

Ich hatte ja erwähnt, dass ich meine Investmententscheidungen von Beginn an strikt auf (Value-)Kennzahlen ausgerichtet hatte (siehe z. B. F-Score), bei diesem Ansatz aber durch die Corona-Jahre in eine gewisse Investment-Lethargie verfallen war. Diese Lethargie wurde insofern fast gänzlich aufgelöst, als dass ich „einfach“ dazu übergangen bin, „gute (Value-)Unternehmen“ unabhängig vom Preis und breit gestreut regelmäßig per (günstigem) Sparplan in mein Portfolio aufzunehmen/nachzukaufen.

Dies ist der Ansatz, den ich heute am Beispiel keines Musterdepots gern ein mal beschreiben möchte.

Was seit Mai 2024 geschah…

Insgesamt sind seit Mai 2024 rund 10 Monate vergangen, in denen ich jeweils 500 Euro virtuell auf den Cash-Stapel gepackt habe (= 5.000 Euro). Darüber hinaus sind die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Dividendenzahlungen geflossen.

(Dividendenzahlungen)20242025
Deutsche Konsumkeine
GBK Beteiligungen AG600,00€
Schloss Wachenheim259,20
Agrana Bet. AG321,30€
EVN AG203,40€
Allianz SEschon erhaltennoch keine
Übersicht der Dividendenzahlungen der Depotunternehmen innerhalb der letzten 10 Monate

In Summe ist der Cash-Bestand also um 6.383,90 Euro angewachsen und mit den entsprechenden Aktienkursentwicklungen bis heute sieht das Musterdepot nach aktuellem Stand wie folgt aus (für die 2 Goldunzen gab es natürlich keine Dividendenzahlungen, aber eine tolle Kursentwicklung).

Musterdepot Stand März 2025 (vor anstehenden Veränderungen)

Ja, die beiden Goldunzen in meinem Depot haben sich wertmäßig von 3.331,28 Euro auf 5.611,08 Euro verteuert, was einer Wertsteigerung von rund 68% entspricht. Für mehr Kontext hier mal die Aktien mit den höchsten Wertentwicklungen 2024 (lt. ComputerBild):

Palantir361%
SiemensEnergy317%
Nvidia177%

Ich weiß nicht wie es euch dabei geht, aber mir geht es mit meinen „goldenen“ 68% ganz gut, auch wenn ich Palantir et al. nicht „geschlagen“ habe. Die Jahresperformance 2024 von Gold lag übrigens bei rund 27%.

Value-Diversifikation und -Verstetigung

Nach der Feststellung des Status Quo im Musterdepot komme ich nun zum eigentlichen Kern dieses Artikels, nämlich der Anwendung dessen, was ich eingangs beschrieben habe: eine günstige, verstetigte Investmentstrategie, die unabhängig von Aktienpreisen (Kursen) auf ein breites („diversifiziertes“) Potpourri aus anhand von Standard-Value-Kennzahlen anerkannten Value-Unternehmen setzt. Ziel ist eine stressfreie, kontinuierliche Wertsteigerung, die gern auch gelegentlich mit „Bulk“-Zukäufen ergänzt werden kann, wenn es opportun scheint.

Warum so? Na weil du die besten Kennzahlen haben kannst, die Zukunft kannst du deshalb dennoch nicht voraussagen. Spekulation („also das Raten“) sowie „Chartanalysen“ sind immer noch nix für mich, also gehe ich davon aus, das Value-Unternehmen IMMER überleben („Zeitachse geht gegen unendlich“) und IMMER kaufwürdig sind. Kleine, regelmäßige Beträge sollen eingesetzt werden, Kursschwankungen sollen mir „gleich“ sein, denn „auf lange Sicht“ sind Aktien immer eine gute und notwendige Wahl für den Vermögensaufbau.

Folgende Aktienkäufe tätige ich als KickOff für diese Strategie („Flatkosten“ von 1 Euro je Transaktion):

AktieKursAnzahlGesamtvolumen
Fielmann44,80€12537,60€
Frosta74,00€7518,00€
BASF50,50€10505,00€
Wacker Neuson21,55€24517,20€
Sixt (Vz)59,10€9531,90€
Henkel (St.)68,25€8546,00€
Hornbach Hold.85,00€6510,00€
Bonduelle S. A.7,46€70522,20€
Paul Hartmann242,00€2484,00€
Aktienkäufe Musterdepot März 2025

So! Das war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. Für jede Aktie in meinem Portfolio lege ich nun einen Sparplan an. Bei den BlueChips (EVN, BASF, Allianz, Henkel) lege ich einen Sparplan an, der zweimal im Monat jeweils im Wert von 25 Euro (ja, auch Bruchstücke) nachkauft. Für alle anderen Aktien (Non-BlueChips) wird das nur einmal im Monat im Wert von 25 Euro passieren. Unabhängig davon und je nach Kursentwicklung/Börsenstimmung (Stichwort „Mr. Market„) werde ich „Bulk“-weise einzelne Positionen aufstocken. Zielrichtung ist klar: kaufen immer, verkaufen nimmer.

(Nur zur Info: aktuelle Cash-Bestand nach den o. g. Käufen und Transaktionskosten in Höhe von 9 Euro: 14.659,20 Euro)

Ich halte euch auf dem Laufenden und vielen Dank fürs Lesen! 🙂


Anhänge

Aktuelle Depotübersicht nach Käufen März 2025

Eingestellte Sparpläne ab April 2025